Fotos ansprechend präsentieren

Der Urlaub ist vorbei, die wichtigsten Fotos wurden bereits mit dem Smartphone an Freunde und Verwandte verschickt, aber es wäre doch schön, noch einmal einen Gesamteindruck zu vermitteln, insbesondere wenn nicht nur das Handy, sondern eine große Kamera zum Einsatz kam. Das Gleiche gilt für besondere Events: Die Hochzeit, die Party, das Jubiläum – alles tolle Ereignisse, aber schnell vergessen, wenn sie nicht in irgendeiner Form so festgehalten werden, dass man sie schnell und unkompliziert alleine oder in Gesellschaft anschauen kann.

Welche Möglichkeiten gibt es für welche Gelegenheiten?

  • Fotoalben sind eine Möglichkeit. Dabei ist die Printvariante, also mit Einkleben der ausgedruckten Bilder eher etwas für Nostalgiker und Menschen mit viel Zeit. Dafür ist es wirklich schön, anschließend das Album herumreichen zu können, sodass jede(r) sich genauso viel Zeit für ein einzelnes Bild nehmen kann, wie er oder sie möchte.
  • Moderner sind da schon die Fotobücher, die vor allem von entsprechenden Online-Druckereien mit digitalen Fotos erstellt werden. Der Vorteil liegt in der Schnelligkeit, in den oft mit Vorlagen einhergehenden unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten und dem ansprechenden Ergebnis.
  • Die kostengünstige Variante besteht darin, in einem Layoutprogramm am eigenen PC eine Art Fotobuch zu erstellen und am heimischen Computer z. B. auf glänzendem Inkjetpapier oder auf Fotopapier auszudrucken. Das Ganze in einem Ordner oder Hefter abheften – fertig.
  • Das kann noch handlicher werden, wenn man die Seiten, statt sie abzuheften, in einem schönen Karton präsentiert. Den Karton schön beschriften und zur Party hinstellen. Dann können einzelne Seiten schon weitergereicht werden, während man selbst bereits das nächste Bild betrachtet. Damit die Fotos nicht durch die zahlreichen Hände verunstaltet werden, bietet sich an, sie vorher zu laminieren oder in eine Klarsichthülle zu stecken.
  • Einer einzelnen Person kann man Fotos sehr schön auf dem Laptop oder Tablet zeigen. Die digitale Bildersammlung kann in aller Regel ohne zusätzliche Programme und Kenntnisse gezeigt werden. Hier gibt es inzwischen auch diverse Apps, die den Vorgang noch verbessern. Vorsicht ist geboten, wenn nur Bildausschnitte gezeigt oder vergrößert werden sollen. Das Tablet verführt dazu, aber der Fotograf kann von den wenigen Details, die seine 16 MP Minikamera aufgenommen hat, enttäuscht sein. Er kann der Enttäuschung vorbeugen, indem er die Bilder bei der Bearbeitung um nur etwa 20 % in der Höhe reduziert.
  • Noch professioneller wird die Präsentation auf dem großen Fernsehmonitor. Wie das mit den unterschiedlichsten Smartphones geht, beschreibt das PC-Magazin. Der Vorteil liegt – neben der beeindruckenden Größe – klar auf der Hand: Hier können viele gleichzeitig schauen.
  • Nicht zu vergessen sind die Dia-Shows, wobei die Diaprojektoren längst vergangenen Zeiten angehören. Aber nach wie vor ist das Projizieren der Fotos auf eine große Leinwand mittels eines Beamers eine tolle Form der Präsentation – sofern denn der Beamer entsprechend hochwertig ist, z. B. mit Full-HD-Auflösung. Spezialistinnen arbeiten dabei mit Überblendungen, Vertonungen und anderen Effekten mehr. Dazu sind umfassende Kenntnisse vonnöten. Bei professionellen Vorträgen die perfekte Präsentationsform.

Der Fehler: Alle denken nur ans Bild

So unterschiedlich und spannend die Möglichkeiten zu präsentieren sind, so wird eines zu leicht vergessen: Die Erklärungen. Zu oft gehen Fotografen davon aus, dass es nur ums Anschauen der Bilder geht. Entweder sind diese selbsterklärend oder sie erzählen beim Zeigen, worum es geht.

Aber gerade bei Treffen mit Freunden, der Familie und bei Partys ist genau das nicht der Fall. Daher ist es durchaus sinnvoll, bei der Vorbereitung einer Präsentation eine Fläche für Text vorzusehen. Bei digitalen Fotobüchern ist das gar kein Problem, bei anderen Darstellungsformen muss man evt. etwas erfinderisch sein.

Der Effekt

ist dafür umso wirkungsvoller. Denn Erklärungen lassen das Bild besser verstehen, erübrigen oft die Anwesenheit der Fotografin oder Nachfragen der Zuschauer und wer im Text Kreativität beweist, z. B. mit humorvollen Anmerkungen, mit Zitaten oder ähnlichem, sorgt für beste Unterhaltung.

Hinterlasse einen Kommentar

*