So nützt Ihnen Ihr Tippi-Buch noch besser fürs Marketing!
Mit gezielten Marketing-Aktionen rund um das Tippi-Buch schaffen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen. Ist das eigene Tippi-Buch erstmal da, ist die Freude groß. Man zeigt es herum, verteilt es großzügig, verkauft es vielleicht an der Ladentheke oder über den Fachhandel und bittet um Rezensionen. So weit – so gut. Aber da geht noch mehr!
Hier ein paar Vorschläge, mit denen Sie Ihr Tippi-Buch noch besser nutzen:
[hcolumns]
1. Eine persönliche Widmung
macht Ihr Tippi-Buch noch persönlicher und stellt für den so Beschenkten eine starke Wertschätzung dar. Vergessen Sie dabei nicht, die Widmung namentlich zu adressieren und am besten mit Ihrem vollen Namen zu unterschreiben.
[hcolumns]

2. Der Post beilegen
Legen Sie Ihr Tippi-Buch Ihren Rechnungen oder Angeboten bei. Das Tippi-Buch passt in einen ganz normalen Umschlag!
[hcolumns]
3. Mit einer Dankeschön-Aktion verbinden
Besser noch: Legen Sie zwei Tippi-Bücher bei, 1 x mit Ihrer Widmung für den Kunden, 1 x für einen Neukunden. Machen Sie mit einem starken Satz unten auf Ihrer Rechnung auf Ihre Dankeschön-Aktion aufmerksam:
Unser Dankeschön für alte und neue Kunden: Schreiben Sie eine Widmung mit Ihrem vollständigen Namen in eines der beiden Tippi-Bücher (das andere enthält eine Widmung von mir für Sie) und verschenken Sie es. Bei Vorlage des Tippi-Buches schreiben wir Ihnen und auch dem Neukunden mit dem ihm gewidmeten Tippi-Buch beim nächsten Kauf 10 Euro gut.
[hcolumns]

4. Newsletter-Abonnenten gewinnen
Nutzen Sie Ihr Tippi-Buch nicht nur im persönlichen Kontakt, sondern machen Sie es auch auf Ihrer Website publik. Kündigen Sie z. B. auf Ihrer Homepage das Tippi-Buch als Dankeschön für jeden an, der Ihren Newsletter abonniert und generieren Sie auf diese Weise E-Mailadressen von Leads.
[hcolumns]
4. Händler und verwandte Unternehmen einbeziehen
Wie Sie wissen, werden Tippi-Bücher auch im Fachhandel angeboten. So verkauft der Fahrradhändler beispielsweise das Tippi-Buch über Fahrrad reparieren unterwegs des Fahrradherstellers. Haben Sie als Hersteller persönlichen Kontakt zu Ihren Fachhändlern, können Sie diese in Aktionen einbeziehen, d. h. ihnen z. B. Ihr Tippi-Buch kostenlos zur Verfügung stellen und bei jedem Fahrrad (Brot, Werkzeug, Wollknäuel usw.), das von Ihnen produziert wird, als Geschenk dazugeben.
Solche Händleraktionen sind beliebig ausbaubar, indem sie beispielsweise einen Aufkleber mit einer Gewinnspielfrage zusammen mit Ihrer Internetadresse auf die leere Innenseite vorne oder hinten einkleben und so potentielle Kunden auf Ihre Homepage locken.
Wer keinen Fachhandel beliefert, kann ggf. befreundete Unternehmen einbeziehen, die eine thematische Nähe zum eigenen Produkt, bzw. zur eigenen Dienstleistung haben: Der Dachdecker verschenkt das Tippi-Buch des Fliesenlegers, der Grafikdesigner das Tippi-Buch des IT-Services, der Bestatter das Tippi-Buch über Erbschaft friedlich teilen.
[hcolumns]
5. Noch mehr Service zum Expertentipp bieten
Die leere letzte Seite im Tippi-Buch bietet attraktive Möglichkeiten, Ihrem Tipp noch eins drauf zu setzen: z. B. mit einer Schablone als Vorlage zum Handwerkern, Basteln, Verschönern oder einem kleinen Extra-Give-Away. Ein Beispiel: Die Pilsbrauerei schreibt ein Tippi-Buch mit neuen Ideen für bunte Sommerfeste und klebt ein farbiges Pilsdeckchen (Tropfenfänger) hinein. Mit Hinweis auf Ihre Internetseite, auf der man die Schablone dafür herunterladen und so selbst weitere Pilskrägen gestalten kann.
6. Dem Produkt beilegen
Produktbeilage klingt fast selbstverständlich, soll hier aber nicht unerwähnt bleiben. Das ist vor allem für Hersteller und Händler interessant, die Ihre Ware verschicken und so z. B. einen neuen Kunden auf eine besonder nutzbringende Weise begrüßen. Aber auch bei der Übergabe z. B. der neuen Heizung, des neuen Küchengerätes, des reparierten PCs macht sich diese nette Geste bezahlt.
[hcolumns]
7. Mit POS-Aktionen verbinden
So bekommt z. B. bei einem Aktionstag in einem Ladengeschäft jeder Besucher/Käufer ein Tippi-Buch gratis.
Am POS können Sie Tippi-Bücher, die eine Antwortkarte enthalten für eine Gewinnspielaktion verwenden. Vorschlag: Die Gewinnspielfrage bezieht sich auf den Inhalt Ihres Tippi-Buches.
8. Events und Jahrestage nutzen
Im Blogbeitrag über Tippi-Thema finden wurde schon auf jahreszeitliche und sonstige Bezüge hingewiesen. Unternehmen, für die das eine große Rolle spielt, sollten nicht vergessen, Ihr Tippi-Buch in die Planung zu integrieren. Ein Beispiel: Ein Tippi-Buch über die bestmögliche Nutzung von Dübeln zum 60. Jahrestag seit der Einführung des Fischerdübels (1958).
9. In den sozialen Medien ankündigen
Facebook, Twitter & Co. sind natürlich unerlässlich, um der Welt Ihr Tippi-Buch vorzustellen. Das gilt besonders dann, wenn Sie es als Dankeschön für Adressangaben oder Anmeldung zum Newsletter o. ä. nutzen.
[/hcolumns]
[hcolumns]
10. Rezensionen
sind ein ganz wichtiges Marketingtool für Bücher – seien sie auch noch so klein. Sowohl bei Amazon als auch hier auf tippi-buch.de gibt es die Möglichkeit, jedes einzelne Buch zu bewerten und mit einer Rezension für potentielle Leser noch interessanter zu machen. Amazon wird selbst von denen, die dort nicht kaufen, regelmäßig genutzt, um zu recherchieren. Wer also etwas zu Ihrem Thema wissen will, schaut dort nach, ob es dazu ein Werk gibt. Allein die leuchtenden Sterne zu den Rezensionen vermitteln dem Interessenten Wertigkeit. Bitten Sie also Kunden und Freunde, Ihre Meinung zu Ihrem Tippi-Buch sowohl auf Amazon als auch hier im Tippi-Shop kundzutun.